Wer war Ezio Vendrame?
„Wenn ich mit Idioten reden muss, sterbe ich lieber an Einsamkeit“
"Wenn ich mit Idioten reden muss, sterbe ich lieber an Einsamkeit“. Diesen Satz hat Ezio Vendrame in seinem letzten Interview vor seinem Tod, laut diesem Artikel von Sport1 gesagt. Ich habe den Artikel im Jahr 2020 am 04. April gelesen, an dem Tag an dem Ezio gestorben ist. Ich habe davor nie was von ihm gehört. Auf jeden Fall habe ich mich vor Kurzem wieder an den Artikel erinnert und ihn noch mal gelesen und hier ist, was ich über Ezio Vendrame rausgefunden habe.
Vendrame war laut Wikipedia ein italienischer Fußballer, Schriftsteller, Poet und Musiker. Laut dem oben genannten Sport1 Artikel war er ein relativ mittelmäßiger Fußballer, der aber für seinen rebellischen Charakter und seine legendären Aktionen auf und neben dem Platz bekannt und geliebt war. Und deswegen habe ich mich auch an ihn erinnert. Hier ein paar seiner Aktionen, die ihn zu einer italienischen Legende gemacht haben.
Aber zuerst noch kurz was Anderes, in dem Artikel wird Ezio Vendrame mit George Best verglichen, in der Überschrift sogar „Italiens George Best“ genannt. Ich habe mich dann natürlich gefragt, wer das ist und es gegoogelt.
Laut Wikipedia war George Best auch ein Fußballer, aus Irland und genau wie Vendrame war auch er für seine Aktivitäten neben dem Platz bekannt. Fußballerisch war er aber auf einem viel höheren Level als der Italiener, Best galt als einer der besten und talentiertesten Fußballer seiner Zeit und darüber hinaus. Den Großteil seiner Karriere und gleichzeitig seine erfolgreichste Zeit verbrachte er bei Manchester United. Er spielte laut Wikipedia von 1963 bis 1974 (11 Jahre) 361 Mal für den englischen Club und schoss dabei 137 Tore. Danach hat er in 10 Jahren von 1974 bis 1984 für weitere 17 Fußballclubs gespielt, ja 17. Im Jahr 1983 alleine hat er für vier verschiedene Clubs gespielt.
George Best ist 1946 geboren und laut Wikipedia einer der ersten Fußballer, der wegen seines guten Aussehens und seinem ausschweifenden Lifestyle zu einem Superstar und einer prominenten Persönlichkeit auch außerhalb des Platzes wurde. Einer seiner Spitznamen war „El Beatle“ – Er war laut demselben Artikel eine kontroverse Figur, da er schon während seiner Karriere viel getrunken, und seine Alkoholsucht nie in den Griff bekommen hat. Zu seinem Lifestyle hat er mal folgendes gesagt: "I spent a lot of money on booze, birds [women] and fast cars – the rest I just squandered”. Der Alkoholmissbrauch hat zu persönliche Problemen und auch zu ein paar skurrileren öffentliche Auftritten geführt. Hier ein Video von Best in einer BBC Talkshow, in der er angeblich besoffen war:
George Best ist dann im Jahr 2005 im Alter von nur 59 Jahren ultimativ an einer Lungeninfektion und Organversagen gestorben, nachdem er wegen einer Niereninfektion ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Kurz vor seinem Tod, hat die englische Zeitung „News of the World“ auf seinen eigenen Wunsch hin ein Bild von ihm im Sterbebett veröffentlicht, mit der Überschrift: „Dont die like me!“ - Auf dem Bild ist seine Haut schon gelb, wegen der Niereninfektion.
Viele berühmte Fußballer haben nach seinem Tod Anteilnahmen veröffentlicht und so auch Diego Maradona. Er hat folgendes über George Best gesagt: "George inspired me when I was young. He was flamboyant and exciting and able to inspire his teammates. I actually think we were very similar players – dribblers who were able to create moments of magic."
Diego ist laut Wikipedia, 15 Jahre später am selben Tag gestorben.
Ich habe mich dann gefragt, warum sie Ezio Vendrame den George Best von Italien nennen, da die beiden auf den ersten Blick nicht so viel gemeinsam haben. Der eine war ein mittelmäßiger Fußballer (Ezio), der andere ein Weltklassespieler (Best) – Der eine war für seine Alkoholsucht nach seiner Karriere bekannt (Best), der andere für seine Bücher (Ezio) – Dann erst habe ich mir ein Bild von George Best angeschaut und die beiden sehen sich einfach verdammt ähnlich, man kann sagen, beide sind interessante Charaktere auf und neben dem Platz und sie waren ungefähr zur selben Zeit aktiv. Hier zwei Bilder der beiden nebeneinander:
Links George Best – rechts Ezio Vendrame.
Aber zurück zu Ezio Vendrame – Er wurde im Jahr 1947 in Casarsa della Delizia, Italien geboren. Nach einer vielversprechenden Jugend-Karriere hat er von 1971 bis 1974 bei dem Serie A Club Lanerossi Vicenza gespielt, bevor er zum SSC Napoli gewechselt ist. Dort blieb er aber nur eine Saison und hat den Rest seiner Fußballkarriere bei Clubs in niedrigeren Liegen verbracht. Bekannt wurde er, wie gesagt, mit seinen legendären Aktionen, hier ein paar davon, die ich in dem Sport1 Artikel und auf Wikipedia gefunden habe.
In einem Spiel in der dritten italienischen Liga, der Serie C, das laut Wikipedia manipuliert war, um 0:0 auszugehen, hat Ezio den Ball vom gegnerischen Strafraum bis in den Strafraum seiner eigenen Mannschaft gedribbelt und dabei sowohl gegnerische als auch seine eigenen Mitspieler ausgespielt. Vor seinem eigenen Tor hat er dann einen Schuss angetäuscht, sodass sein eigener Torhüter in eine Ecke gesprungen ist, um dann auf der Torlinie umzudrehen und wieder in Richtung gegnerischen Strafraum zu spielen. Nach dem Spiel hat er gesagt, dass er seine Mannschaft aufrütteln wollte, da das Spiel so langweilig war.
In einem anderen Heimspiel hat Ezio während dem Spiel einen Kumpel von ihm auf der Tribüne gesehen. Er hat dann das Spiel selbst unterbrochen, ist auf die Tribüne, hat seinem Kumpel die Hand geschüttelt, also „Hallo“ gesagt, ist dann wieder aufs Spielfeld und das Spiel konnte weitergehen. Legendär.
In einem Spiel zwischen seinem Club Calcio Padova gegen Udinese Calcio wurden ihm laut Wikipedia 7 Millionen italienische Lire geboten, damit er schlecht spielt und sein Team das Spiel verliert. Und anscheinend, laut demselben Artikel, hat er das Angebot zuerst angenommen. Da die eigenen Fans ihn aber lautstark angefeuert haben, hat er am Ende zwei Tore geschossen und sein Team hat 3:2 gewonnen. Und eins der Tore kam durch eine Ecke. Sein Team spielt also damals eine Ecke raus und Ezio geht an die Eckfahne, um sie auszuführen.
Dort wird er von den gegnerischen Fans ausgebuht und beschimpft, daraufhin warnt er die Fans, dass wenn sie nicht aufhören, ihn zu beschimpfen, er den Ball direkt von der Eckfahne ins Tor schießen wird. Die Fans haben natürlich nicht aufgehört, also hat er tatsächlich, mit Ansage den Ball direkt ins Tor geschossen. Laut Wikipedia und dem Sport1 Artikel.
Schon während seiner Karriere war sein Spitzname "il poeta del gol”, was so viel heißt wie der Tor-Poet. Er wurde so genannt, wegen seinem Hippie-Lifestyle und weil er schon damals Gedichte und Bücher geschrieben hat. Nach seiner Karriere hatte er dann anscheinend auch relativ großen Erfolg mit seinen Büchern, eins davon heißt: "Se mi mandi in tribuna godo“ was so viel heißt wie: ”wenn sie mich auf die Tribüne schicken, werde ich glücklich sein“.
Ich habe leider keine seiner Bücher in deutscher oder englischer Übersetzung gefunden.
Vielen Dank fürs Lesen.